Das Druckluftbremssystem spielt eine wichtige Rolle im Sicherheitssystem des Fahrzeugs, insbesondere bei großen Nutzfahrzeugen, Lastkraftwagen und schwerem Gerät. Das System basiert auf einer Reihe komplexer Komponenten, darunter Luftkompressoren, Lufttanks, Bremsventile und Bremsschläuche (allgemein als „Bremsschläuche“ bezeichnet). Luftdruck-Bremsschlauch ), die diese Komponenten verbindet. Diese Schläuche sind für die Übertragung der Druckluft zur Aktivierung der Bremsen verantwortlich. Daher ist es für die Fahrsicherheit von entscheidender Bedeutung, dass sie intakt sind.
1. Vorbereitung
Werkzeugvorbereitung: Taschenlampe, Lappen oder Papiertücher (zur Reinigung und Inspektion), Marker oder Etiketten (zur Markierung potenzieller Problembereiche).
Sicherheit geht vor: Stellen Sie vor jeder Inspektion sicher, dass das Fahrzeug vollständig zum Stillstand gekommen und der Motor ausgeschaltet ist. Wenn es sich um ein großes Fahrzeug handelt, stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug auf ebenem und stabilem Untergrund steht, und ziehen Sie die Feststellbremse an.
Verstehen Sie den Aufbau: Machen Sie sich mit dem Aufbau des Druckluftbremssystems Ihres Fahrzeugs vertraut, insbesondere mit der Route und den Anschlusspunkten des Bremsschlauchs.
2. Sichtprüfung
Risse und Verschleiß: Untersuchen Sie jeden Abschnitt des Bremsschlauchs sorgfältig, achten Sie dabei besonders auf Biegungen und in der Nähe der Anschlüsse und achten Sie auf Risse, Verschleiß oder Schnitte. Beleuchten Sie mit einer Taschenlampe schwer einsehbare Bereiche.
Schwellung und Verformung: Beobachten Sie den Schlauch auf ungewöhnliche Schwellungen oder Verformungen, die ein Zeichen für übermäßigen Innendruck oder Alterung des Schlauchmaterials sein können.
Korrosion und Flecken: Überprüfen Sie die Schlauchoberfläche auf Öl, Fett oder korrosive Substanzen, die auf ein Leck oder eine durch die äußere Umgebung verursachte Beschädigung des Schlauchs hinweisen können.
3. Taktile Inspektion
Flexibilität: Drücken Sie den Schlauch vorsichtig zusammen, um zu prüfen, ob er noch ausreichend flexibel ist. Gealterte Schläuche können steif werden und sich nur schwer biegen lassen.
Temperaturunterschied: Wenn möglich, berühren Sie den Schlauch (achten Sie darauf, Verbrennungen zu vermeiden), um festzustellen, ob eine lokale Überhitzung vorliegt, die auf ein Leck oder Reibungswärme im Schlauch hinweisen kann.
4. Inspektion der Verbindungspunkte
Dichtheit: Überprüfen Sie, ob der Schlauch fest mit der Bremse, dem Lufttank und anderen Komponenten verbunden ist und ob die Befestigungsmutter oder Klemme locker ist oder fehlt.
Lecksuche: Wischen Sie den Verbindungspunkt vorsichtig mit einem Lappen oder Papiertuch ab und achten Sie auf Anzeichen von Luftlecks. Sie können auch den Motor starten und kurz das Bremspedal betätigen und dabei beobachten, ob Blasen oder Undichtigkeiten vorhanden sind.
5. Aufzeichnen und melden
Markieren Sie das Problem: Markieren Sie gefundene Problemstellen mit einem Marker oder Etikett, damit diese bei späteren Reparaturen schnell lokalisiert werden können.
Informationen aufzeichnen: Erfassen Sie alle bei der Inspektion festgestellten Probleme detailliert, einschließlich des konkreten Ortes, der Art des Schadens und der Schwere.
Rechtzeitige Reparatur: Wenn Sie Anzeichen von Alterung, Beschädigung oder Undichtigkeit im Bremsschlauch feststellen, sollten Sie sich sofort an einen professionellen Autoreparaturtechniker wenden, um ihn auszutauschen oder zu reparieren.