Sprache

+86-575-87652213
Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Wie wähle der Klimaanlagenschlauch vom Typ C für mein HLK -System geeignet?

Wie wähle der Klimaanlagenschlauch vom Typ C für mein HLK -System geeignet?

Wie wähle der Klimaanlagenschlauch vom Typ C für mein HLK -System geeignet?

Geschrieben von Administrator

Im HLK-System ist der Klimaanlagenschlauch eine Schlüsselkomponente, die den Kältemittelzyklus verbindet, der die Versiegelung, Energieeffizienz und langfristige Stabilität des Systems direkt beeinflusst. Typ C -Klimaanlagenschlauch ist aufgrund seines besonderen Designs und seiner breiten Anwendbarkeit die erste Wahl für viele industrielle und kommerzielle Szenarien geworden.
1. Technische Merkmale und anwendbare Szenarien des Typ -C -Schlauchs
Der Typ -C -Schlauch ist speziell für Kältemittel R134A (SAE J2064C -Standard) mit einem Betriebstemperaturbereich von -40 ℃ bis 100 ° C ausgelegt und kann sich an extreme Klimabedingungen anpassen. Seine Mehrschichtstruktur (z. B. verschiedene Spezifikationen mit inneren Durchmessern von 8 mm bis 16,1 mm) sorgt dafür ). Beispielsweise kann im Kühlwassersystem große kommerzielle Gebäude ein Schlauch mit einer Spezifikation von 15,2 mm sowohl die Durchflussanforderungen als auch die Platzbeschränkungen berücksichtigen.
2. Wichtige Überlegungen zur Übereinstimmung mit HLK -Systemen
Systemtyp- und Wärmequelleneigenschaften
Nach internationalen energiesparenden Vorschriften sollten Schlauchmaterialien mit stärkerer Korrosionsbeständigkeit bevorzugt werden, wenn das System wassergekühlte oder verdunstende Kühlungskondensatoren verwendet. während luftgekühlte Systeme auf die Antioxidationsleistung des Schlauchs bei hohen Temperaturen achten müssen. Darüber hinaus kann die Wärmequellenschwankungen von Hybrid -Energiesystemen zusätzlichen Druck auf Schläuche verursachen, und die Haltbarkeit von Schläuchen muss in Kombination mit den Arbeitsbedingungen von Wärmepumpen oder Widerstandserwärmung bewertet werden.
Gebäudetechnik und Energieeffizienzziele
Die funktionellen Abteilungen von Gebäuden (z. B. gewerbliche Küchen und Rechenzentren) haben erheblich unterschiedliche Belüftungs- und Druckanforderungen für Schläuche. Beispielsweise erfordern Küchenabgassysteme Schläuche mit höherem Ölwiderstand, während Präzisionslabors die Freisetzung von flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) aus Schlauchmaterialien vermeiden müssen. Gleichzeitig wirkt sich die thermische Isolationsleistung von Schläuchen direkt auf die Energieeffizienz des Systems aus, insbesondere in Szenarien, bei denen häufig ein niedriges ΔT -Syndrom auftritt, und Modelle mit passender Wandstärke und thermischer Leitfähigkeit müssen ausgewählt werden.
Machbarkeit der Installation und Wartung
Das Gewicht (146 g/m bis 470 g/m) und das Biegeradius der Typ -C -Schläuche müssen mit dem Kanallayout koordiniert werden, um übermäßige Biegung aufgrund von Platzbeschränkungen zu vermeiden. In mehrstöckigen Gebäuden können leichte Designs (z. B. 8*15,2-mm-Spezifikationen) beispielsweise die Heberkosten senken, während Modelle mit größeren Innendurchmessern in Hochstromszenarien ausgewählt werden müssen, um den Druckabfall zu verringern.
3.. Praktische Strategien zur Optimierung der Auswahl
Materialkompatibilitätstests: In Systemen, die korrosive Kältemittel oder Schmiermittel enthalten, muss die chemische Stabilität der inneren Schicht des Schlauchs (wie NBR -Gummi) überprüft werden.
Analyse des Lebenszykluskostenkostens: einschließlich anfänglicher Beschaffung, Wartungsfrequenz (wie Dichtungsersatzzyklus) und Energieverlust, die durch Leckagen verursacht werden.
Lieferant technischer Support: Wählen Sie Lieferanten aus, die eine vollständige technische Dokumentation (z.