Sprache

+86-575-87652213
Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Wie verhindert der Klimaanlagentyp -C -Schlauch Kältemittel und Leckage?

Wie verhindert der Klimaanlagentyp -C -Schlauch Kältemittel und Leckage?

Wie verhindert der Klimaanlagentyp -C -Schlauch Kältemittel und Leckage?

Geschrieben von Administrator

In Kühlsystemen im Klimaanlagen führt Kältemittelleckage nicht nur zu einer verringerten Energieeffizienz, sondern setzt auch Treibhausgase frei, die die Umwelt beeinträchtigen. Als "Blutgefäße" des Kühlzyklus beeinflusst die Zuverlässigkeit von Klimaanlagenschläuchen direkt die Lebensdauer des Systems. Als neue Generation von Hochdruckschläuchen, Typ C -Klimaanlagenschlauch S bieten innovative Lösungen für die Kältemittelversiegelung durch materielle Innovation und strukturelle Optimierung.
1. Materialwissenschaft: Aufbau einer lecksicheren Barriere auf molekularer Ebene
Die innere Schicht des Klimaanlagenschlauchs vom Typ C besteht aus einem Verbundmaterial aus hydriertem Nitrilkautschuk (HNBR) und Polyamid, und die Dichte seiner molekularen Struktur beträgt das Dreifache des traditionellen Gummi. Die dreidimensionale Maschenstruktur, die durch die Vernetzungstechnologie gebildet wird, kann das Eindringen neuer Kältemittel wie R32 und R410A effektiv blockieren. Labordaten zeigen, dass die Kältemittelpermeabilität unter 120 ° C -Bedingungen nur 0,15 g/m · Tag beträgt, was 82% niedriger ist als die der herkömmlichen Schläuche.
Der Schutz der Außenschicht verwendet Doppelschicht-Aramid-Faserwebentechnologie, und die Zugfestigkeit einer einzelnen Faser erreicht 3000 mPa, was dem Fünffachen der Stahldrahtstärke entspricht. Diese Materialkombination "hartes Außen und weicher Innen" kann nicht nur dem Einfluss von Straßenkies widerstehen, sondern auch die Systemdruckpulsation des Systems pufferern und das Risiko eines Rohrburkens auf weniger als 0,02%steuern.
2. Strukturinnovation: Synergistischer Effekt des Mehrschicht-Verteidigungssystems
Die vierschichtige Verbundstruktur des Typ-C-Schlauchs bildet ein präzises, undlaufsicheres System:
Leitschicht: eliminiert statische Stromakkumulation und verhindert die Ozonerosion
Barriereschicht: 0,1 mm Aluminiumfolieschichtblöcke blockiert Gasdurchdringung
Verstärkungsschicht: Doppelschicht 45 ° Cross-Waving verbessert die Torsionsbeständigkeit
Schutzschicht: Wetterbeständiges TPU-Material widersetzt sich mit Ultraviolettalterung
Die speziell entwickelte Wellrohrgelenk nimmt die Metallbissversiegelungstechnologie an, und der gezackte Schlitz wird von CNC -Werkzeugmaschinen genau verarbeitet, um eine Baugruppengenauigkeit von 0,01 mm zu erreichen. Mit dem Selbstverdichtungsring hält es 2000 thermische Expansion und Kontraktion ohne Leckage im Temperaturzyklus-Test.
3. Technische Garantie für das vollständige Lebenszyklusmanagement
Der Drehmomenterfassungschlüssel wird im Installationsprozess eingeführt, um die optimale Verriegelungskraft von 25-35 N · m zu gewährleisten. Der Laser-Leck-Detektor wird während der Wartung verwendet, wodurch Mikro-Leakage nur 0,5 g/Jahr erfasst werden kann. Der empfohlene Fünfjahres-Ersatzzyklus des Herstellers, basierend auf 100.000 Druckwechsel-Testdaten, kann die jährliche durchschnittliche Leckage des Systems unter 3%halten.
Laut Statistiken des Klimaanlagen- und Kühlungsinstituts (ARI) ist die jährliche Kältemittelverletzung von Klimaanlagensystemen unter Verwendung von Typ-C-Schläuchen vom Branchendurchschnitt von 8-12% auf weniger als 2% gesunken. Dies senkt nicht nur die Wartungskosten um 30%, sondern hält auch das System -Energieeffizienzverhältnis (SEER) auf über 4,0 stabil.
Angetrieben vom Ziel der Kohlenstoffneutralität werden die Klimaanlagen vom Typ C C zum Standard für grüne Kühlsysteme. Durch die Auswahl von Produkten, die die UL/SAE -Zertifizierung bestanden und mit standardisierten Installationsprozessen zusammenarbeiten, können Sie das durch Technologie zulässige Mindestrisiko steuern. Dies ist nicht nur die technische Verantwortung der Gerätehersteller, sondern auch ein wichtiger Weg, um eine nachhaltige Entwicklung zu erreichen.